top of page

Herzlich Willkommen

Buß-Arnold-Stiftung Holzheim
gemeinsam statt einsam

 

Buss-Stiftung-Holzheim, Buss-Stiftung Pohlheim-Holzheim, Walter Georg Buß, Buss-Stiftung Holzheim, Buß-Stiftung Holzheim

Über uns

Buss-Arnold-Stiftung Logo_transparent_edited.png

Hilfe
zur

Selbsthilfe

Für

Ältere

Hilfe zur Selbsthilfe
Besuche von Seniorinnen und Senioren
Nachmittage in Geselliger Runde (Kulturelle Mitte)
Kaffeetrinken in Geselliger Runde (Kulturelle Mitte)

Buß-Arnold-Stiftung Holzheim

- gemeinsam statt einsam -

Bei unserer Arbeit steht das Wohlergehen der älteren Bürgerinnen und Bürgern - vorrangig des Pohlheimer Stadtteils Holzheim -  im Mittelpunkt. Wir nehmen uns unserer Mitmenschen an und leisten im Rahmen unserer Möglichkeiten Unterstützung.

Die Hilfeleistungen dienen der Hilfe zur Selbsthilfe und erstrecken sich auch auf Freizeitgestaltung und Erholung.
 


Die Buß-Stiftung wurde im August 1990 von
 

Walter Georg Buß
(früherer Holzheimer Bürgermeister
)
und seiner Ehefrau Lina Buß (geb. Hock)

 

ins Leben gerufen. Sie hat sich die Förderung der Altersfürsorge und Angebote zur Freizeitgestaltung von Menschen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, zum Ziel gesetzt. So bietet sie zum Beispiel Zusammenkünfte bei Kaffee-Nachmittagen an, Ausflugsfahrten in die umliegende Region, Besuche der älteren Menschen bei besonderen Anlässen oder Hilfestellungen bei Einkäufen.


 

Auszug aus der Satzung:

"Zweck der Stiftung ist die Förderung der Altersfürsorge in dem Stadtteil Pohlheim-Holzheim. Sie soll vorrangig der Selbsthilfe auf diesem Gebiet, sowie der Erholung und der Freizeitgestaltung dienen.  

...

Die Stiftung ist selbstlos tätig. Eigenwirtschaftliche Zwecke dürfen nicht verfolgt werden. 

...  "

 

Eintragung und Genehmigung durch das Regierungspräsidium Gießen, Regierungspräsident
Dr. Riehl, am 27. August 1990

......

Am 23.01.2025 hat das Regierungspräsidium Gießen als zuständige Aufsichtsbehörde für Stiftungen die Änderung des Namens der Stiftung von „Buß-Stiftung Holzheim“ in  „Buß-Arnold-Stiftung Holzheim“ genehmigt. Eine Änderung des Namens ist nach §85 Abs. 2 BGB nur möglich, wenn sich die Verhältnisse nach Errichtung der Stiftung wesentlich verändert haben. Die von Herrn H. Arnold getätigte Zustiftung zum Stiftungsvermögen in vergleichbarer Höhe der Einlage des Stifterpaares Lina und Walter Georg Buß bei Stiftungsgründung wird als eine solche wesentliche Änderung der Verhältnisse bewertet. Wir freuen uns, dass sich damit das Stiftungskapital im Grunde verdoppelt hat. Der Name hat sich geändert – die Stiftungsziele indes bleiben ebenso unverändert wie die Tatsache, dass wir die Angebote der Stiftung nur auf Basis zusätzlicher Spenden unterbreiten können.

Eintragung und Genehmigung durch das Regierungspräsidium Gießen, Regierungsvizepräsident  Schneider,

23. Januar 2025

Stiftungsorgane sind der Vorstand und der Beirat

Aktueller Vorstand:

  • Dr. Michael Eckhard (Vors.)

  • Doris Zeiss (Schatzmeisterin)

  • Christiane Schneider

Aktueller Beirat:

  • Inge Damasky

  • Sigrid Seidler

  • Matthias Hampel

Frühere Mitglieder von Vorstand und Beirat:

  • Die Stifter:
    Walter Georg Buß, Lina Buß

  • Weitere (alphabetische Listung):
    Horst Biadala, Andrea Gorldt, Waltraud Jung, Michael Lemcke, Hildegard Sander,
    Ulrich Sann, Inge Reitz

Künftige Termine
und Veranstaltungen
Buss-Arnold-Stiftung Holzheim
Wir freuen uns auf SIe!
Holzheimer Senioren-Café 

Herzliche Einladung

Hiermit laden wir alle Holzheimer Seniorinnen und Senioren (und deren ggf. jüngere Partnerinnen/Partner) herzlich zum Senioren-Café der Buß-Arnold-Stiftung Holzheim ein. 

Wann: Jeden 2. Mittwoch im Monat, 15:00 – 17:00 Uhr

Wo: Ev. Gemeindehaus (Langgasse, direkt neben der Ev. Kirche) 

Vorankündigung der nächsten Termine (derzeit 1 x /Monat mittwochs)
(Die Termine werden jeweils in den Pohlheimer Nachrichten angekündigt und hier auf der Website eingestellt)

 

2024
- Mittwoch 11. Dezember 2024

2025

- Mittwoch 08. Januar 2025

- Mittwoch 12. Februar 2025

- März: entfällt wg. Frühlingsfest

- Mittwoch 09. April 2025

- Mittwoch 14. Mai 2025

- Mittwoch 11. Juni 2025

- Mittwoch 09. Juli 2025

- Mittwoch 13. August 2025

- Mittwoch 10. September 2025

- Mittwoch 08. Oktober 2025

- November entfällt wg. Herbstfest

- Mittwoch 10. Dezember 2025

Information zum Holzheimer Senioren-Café der Buß-Arnold-Stiftung Holzheim:

Unter dem Motto der Stiftung „gemeinsam statt einsam“ steht das Senioren-Café ganz im Einklang mit den satzungsgemäßen Zielen unserer Stiftung. 
Es soll Ort für ein zwangloses Zusammensein bei Kaffee oder Tee und Kuchen oder anderen Leckereien sein. Ein Unterhaltungsprogramm wird beim zunächst monatlich geplanten Senioren-Kaffee nicht regelhaft angeboten – vielmehr sollen die Unterhaltungen mit- und untereinander gefördert werden. Die Angebote des Senioren-Kaffees sind prinzipiell kostenfrei. Freiwillige Spenden sind selbstverständlich gerne möglich. 

 

Dem Zweck des gemeinsamen Treffens und geselligen Austausches entsprechend,
wird KEIN Kuchen für außer Haus abgegeben.

VIELEN DANK

Vielen Dank an dieser Stelle den fleißigen und großzügigen Bäckerinnen sowie den Organisatorinnen und allen Helferinnen und Helfern  im Vorder- und Hintergrund.

2025

22. März 2025 Frühlingsfest in der Kulturellen Mitte

Wir laden ein zu einem bunten Programm.

15. November 2025 Nachmittag in der Kulturellen Mitte

Termin bitte gerne vormerken

Archiv  (Auswahl)

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Presseberichten etc.
über Aktivitäten der Buss-Stiftung Holzheim

Die Sortierung listet die jüngsten Ereignisse oben ...

Buss-Arnold-Stiftung Logo_transparent_edited.png

16.11.2024

Buß-Stiftung hatte zum Herbstfest eingeladen
Gönner verdoppelt die den Grundstock des Stiftungskapitals

Unter nachfolgendem Link finden Sie zwei bebilderte Berichte von Ulrich Sann, erschienen in der Giessener Zeitung (online) am 18.11.2024 bzw.
 

 


Giessener Allgemeine Zeitung  24.11.2024

13.12.2023

„gemeinsam statt einsam“ - Senioren-Café
der "Buss-Stiftung Holzheim" gut besucht

Unter nachfolgendem Link finden Sie einen bebilderten Bericht von Ulrich Sann wie er auf der Seite der Giessener-Zeitung online steht: 

25.11.2023

Jubiläumsfeier: 33 Jahre Buss-Stiftun

Am 25.11.2023 durfte die Buss-Stiftung mit kurzweiligem Programm in einem voll besetzten Saal ihr 33-jähriges Bestehen feiern.  Unter den nachfolgenden Links finden Sie 3 (teils bebilderte) Berichte: 

07.08.2023

Tagesfahrt zur Landesgartenschau (LGS) nach Fulda

Unter nachfolgendem Link finden Sie einen bebilderten Bericht von Ulrich Sann wie er auf der Seite der Giessener-Zeitung online steht: 

11.03.2006

15-jähriges Jubiläum 2006 gefeiert

Artikel über die Jubiläumsfeier 15 Jahre Buss-Stiftung Holzheim, Gießener Allg. Zeitung  vom 07.11.2006

11.03.2006

15-jähriges Jubiläum 2006 gefeiert

Artikel über die Jubiläumsfeier 15 Jahre Buss-Stiftung Holzheim, Gießener Anzeiger vom 06.11.2006

02.09.1994

Nachmittag mit der Hausener Fotogruppe

Erinnerungen an den Gründer der Buss-Stiftung Walter Georg Buss mit einem Video-Schnitt durch den Vorsitzenden Michael Eckhard anlässlich eines Nachmittags, der unter anderem von der Hausener Fotogruppe mitgestaltet wurde.

10.11.1990

Artikel über Gründung 1990

Zeitungsartikel anlässlich der Gründung 1990

Please reload

Wie Sie uns

unterstützen

können

Buss-Arnold-Stiftung Logo.png

Aufgrund quasi nicht vorhandener Zinserträge auf das Stiftungskapital können wir die Umsetzung der
Ziele und Aufgaben der Buss-Stiftung-Holzheim
nur mit
IHRER Unterstützung verwirklichen!


Unsere Bankverbindung:
Volksbank Mittelhessen e.G.
BIC: VBMHDE5F
IBAN: DE 10 513 900 000 097 074 003


HERZLICHEN DANK !

Bitte geben Sie für den Erhalt einer Spendenbescheinigung Ihre postalische Adresse an.

Wir sind wegen ausschließlicher und unmittelbarer Förderung (begünstigter Zweck) im Sinne der
§§ 51 ff. AO  „Altenhilfe“ (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 AO) als gemeinnützig anerkannt und nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts Giessen, Schubertstrasse 60,
35392 Giessen, StNr. 20 250 8065 1  vom 03.08.2023  für die Jahre 2019 bis 2021
als nach §5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit. 
Nachweise für die steuerliche Berücksichtigung der Zuwendung werden anerkannt, wenn das Datum des Freistellungsbescheides nicht länger als 5 Jahre seit Ausstellung des Bescheides zurückliegt (§63 Abs. 5 AO). Danach sind Bescheinigungenen nach oben genanntem Freistellungsbescheid für Spenden bis zum 02.08.2028 anerkannt

 

Banner Partnervereine 930 x 270 Pixel.jpg
Buss-Arnold-Stiftung Logo.png

Archiv  (Auswahl)

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Presseberichten etc.
über Aktivitäten der Buss-Stiftung Holzheim

Die Sortierung listet die jüngsten Ereignisse oben ...

16.11.2024

Buß-Stiftung hatte zum Herbstfest eingeladen

Unter nachfolgendem Link finden Sie zwei bebilderte Berichte von Ulrich Sann, erschienen in der Giessener Zeitung (online) am 18.11.2024 bzw.
 

 

 

in der Giessener Allgemeinen Zeitung  24.11.2024 bzw.

13.12.2023

„gemeinsam statt einsam“ - Senioren-Café
der "Buss-Stiftung Holzheim" gut besucht

Unter nachfolgendem Link finden Sie einen bebilderten Bericht von Ulrich Sann wie er auf der Seite der Giessener-Zeitung online steht: 

25.11.2023

Jubiläumsfeier: 33 Jahre Buss-Stiftun

Am 25.11.2023 durfte die Buss-Stiftung mit kurzweiligem Programm in einem voll besetzten Saal ihr 33-jähriges Bestehen feiern.  Unter den nachfolgenden Links finden Sie 3 (teils bebilderte) Berichte: 

07.08.2023

Tagesfahrt zur Landesgartenschau (LGS) nach Fulda

Unter nachfolgendem Link finden Sie einen bebilderten Bericht von Ulrich Sann wie er auf der Seite der Giessener-Zeitung online steht: 

Nehmen Sie

gerne

Kontakt

auf ...

Wir freuen

uns über

  • Ihre Ideen,

  • Anregungen,

  • Ehrenamtliches Engagement,

  • Förderungen,

  • ...

Buss-Arnold-Stiftung Holzheim

c/o Vorsitzende  Vorsitzender

Dr. Michael Eckhard

In der Wann 9

35415 Pohlheim

Ihre Angaben wurden erfolgreich versandt.

DISCLAIMER

 

1. Warnhinweis zu Inhalten

Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Die Nutzung dieser Webseiteninhalte erfolgt auf eigene Gefahr. Allein durch den Aufruf dieser kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.

2. Verlinkungen

Die Webseite enthält ggf. Verlinkungen zu anderen Webseiten ("externe Links"). Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Seitenbetreiber. Bei Verknüpfung der externen Links waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Auf die aktuelle und künftige Gestaltung der verlinkten Seiten hat der Anbieter keinen Einfluss. Die permanente Überprüfung der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden die betroffenen externen Links unverzüglich gelöscht.

3. Urheberrecht / Leistungsschutzrecht

Die auf dieser Webseite durch den Anbieter veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Alle vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt vor allem für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Dabei sind Inhalte und Rechte Dritter als solche gekennzeichnet. Das unerlaubte Kopieren der Webseiteninhalte oder der kompletten Webseite ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

Diese Website darf ohne schriftliche Erlaubnis nicht durch Dritte in Frames oder iFrames dargestellt werden.

4. Keine Werbung

Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.

5. Besondere Nutzungsbedingungen

Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Bedingungen.



Quelle: Disclaimer Vorlage von fachanwalt.de

@2017 by Buss-Stiftung-Holzheim, Proudly created with wix.com

bottom of page